Die AMN wird auch als “Grunderkrankung” der ALD bezeichnet.
Männer mit dem entsprechenden Gendefekt bekommen praktisch alle eine AMN. Einige von ihnen haben das Pech, bereits in der Kindheit, Jugend oder im frühen Erwachsenenleben eine ALD - also eine entzündliche Krankheit im Gehirn - zu entwickeln.
Was ist der Unterschied zwischen ALD und AMN?
Grob gesagt gilt im Prinzip alles, was bei der ALD gilt, ebenso (bitte dort nachlesen).
Aber: bei der AMN sind nur die peripheren Nerven betroffen, also die Nervenbahnen außerhalb des Gehirns, bspw zu den Beinen. Diese sind besonders lang, daher zeigt sich hier die Krankheit zuerst: es kommt zu Einschränkungen der Gehfähigkeit. Das Myelin der peripheren Nerven wird hier nicht von Oligodendrozyten, sondern von Schwann´schen Zellen gebildet.
Warum bekommt jemand eine ALD, der andere eine AMN?
Unbekannt - das kommt selbst innerhalb einer Familien mit völlig identischem Gendeffekt vor. Man vermutet ein besonderes Ereignis, wodurch die ALD beginnt, einen sogenannten “Trigger”.
Verlauf der AMN:
Es kann nichts verallgemeinert werden, die Verläufe sind sehr verschieden; meist verläuft die AMN aber über Jahrzehnte, sich dabei langsam verschlechternd (im Gegensatz zum Lavinenartigen Verlauf bei der ALD). Achtung: auch hier besteht die Gefahr, daß auch im Erwachsenenalter doch noch eine ALD, also ein entzündlicher Prozess im Gehirn, beginnt. Ob und warum ist unbekannt.
AMN bei Männern / Frauen:
Früher wurde angenommen, Frauen könnten überhaupt nicht selbst erkranken, weil sie ja ein zweites, “gutes” X-Chromosom besitzen. Das stimmt leider nicht - aber dieses gesunde X-Chromosom führt tatsächlich dazu, daß nicht alle Frauen erkranken; und wenn sie erkranken, dann meist etwas milder. Leider gibt es aber auch hier einige Fälle, bei denen Frauen rollstuhlpflichtig wurden.
Hier geht´s zur (meist) kindlichen Verlaufsform ALD
|